von Raymundo Saldaña Fuentes
Im Jahr 2012 gab es Präsidentschaftswahlen in Mexiko, die Partei PRI (Revolutionäre Institutionelle Partei), die 70 Jahre lang das Land willkürlich regiert hat, hat nach 12 Jahren Abwesenheit wieder gewonnen. Der Kandidat Enrique Peña Nieto hat im Rahmen seines Europabesuches während seiner Kampagne auch die Handelskammer in Berlin besucht, um das Projekt seiner Regierung den europäischen Investoren vorzustellen.
Nach einem langen Kampf wurde im Jahr 1938 die Erdölindustrie in Mexiko verstaatlicht. In den 90er Jahren hat die Partei PRI angefangen mit mehr und mehr neoliberalen Methoden zu regieren, ein Beispiel dafür ist das NAFTA-Übereinkommen mit den USA und Kanada. Nun arbeitet die Partei PRI erneut mit solchen Methoden, indem sie wichtige Richtungsänderungen gesetzlich verankert, wie im Fall der sogenannten Energiereform.
„Ist die direkte Demokratie in Mexico ein Witz?“ weiterlesen